Auf dem 220 km² großen Stadtgebiet der Stadt Hamm mit rund 180.000 Einwohnern und 55.000 Grundstücken hat der Lippeverband die Abwasserbeseitigungspflicht. Das Sammeln, Ableiten und Reinigen des auf dem Stadtgebiet von Hamm anfallenden Abwassers übernimmt die Stadtentwässerung Hamm.
Zu unserer abwassertechnischen Infrastruktur gehören zahlreiche Anlagen, die unterhalten, ausgebaut und erneuert werden. In den Ausbau des Kanalnetzes in der Stadt Hamm haben wir im Zeitraum von 2007 bis 2011 50 Millionen Euro investiert. Trotzdem war die Entwicklung der Abwassergebühren für Firmen und Privathaushalte günstig. Die Gebühren in Hamm liegen um rund 35 Prozent unter dem Durchschnitt aller Kommunen in NRW.
Wir sind verantwortlich für den Betrieb des über 850 Kilometer langen Kanalnetzes in Hamm mit rund 25.000 Schachtbauwerken bzw. Kanalhaltungen und 151 Sonderbauwerken wie z. B. Kläranlagen oder Pumpwerke. Neben der Reinigung der rund 31.000 Straßeneinläufe, der Bekämpfung von Ratten, Planung, Bau und Betrieb von Abwasserkanälen gehört das Führen des Kanalkatasters zu unserem Auftrag.
Unserer rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich in Hamm um eine Vielzahl technischer und baulicher Maßnahmen rund um die Abwasserinfrastruktur, wie Kanalbau und Kanalerneuerung oder den Bau bzw. die Instandsetzung von Schächten, Pumpwerken, Regenrückhaltebecken, Regenüberlaufbauwerken und Kläranlagen.
Hier finden Sie wichtige Informationen und Formulare, zum Beispiel rund um das Thema Grundstücksentwässerung oder Rattenbekämpfung. Wenn Sie ein Anliegen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Bevor Sie mit Erdarbeiten oder Bauprojekten starten, helfen wir Ihnen, Schäden an der städtischen Abwasserinfrastruktur zu vermeiden. Mit unserer Leitungsauskunft erfahren Sie, wo Kanäle, Schächte und andere Entwässerungsanlagen verlaufen.
Hamm. Bei den zurzeit anstehenden Arbeiten zur Kanalerneuerung in der Sedanstraße ist der Lippeverband, der Träger der Baumaßnahme ist, auf eine Altlast im Boden…
Hamm. Der Lippeverband baut ab Montag, 18. August, ein neues Regenrückhaltebecken an der Ostwennemarstraße. Als Teil der Maßnahme wird unterirdisch ein 13 Meter langer…
Hamm. Der Lippeverband führt ab Mitte August auf einer Länge von zirka 2430 Metern Kanalsanierungen durch. Betroffen von der Maßnahme sind folgende Straßen: Ahseufer,…
Hamm. Im Stadtteil Ostwennemar baut der Lippeverband auf einer Strecke von rund 800 Metern neue Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle. Die Baumaßnahme startet an diesem Montag,…
Hamm. Der Lippeverband erneuert im Bereich Sommerkamp/Kegenhoffweg auf rund 60 Metern einen Mischwasserkanal. Die Arbeiten beginnen Mitte Mai und werden zirka sechs Wochen dauern.…